Zeitschrift TI – Technische Isolierung: Ausgabe 2.2019
vom Rudolf Müller Verlag
August 2019
Veröffentlicht im Fachmagazin „TI – Technische Isolierung 2/2019“
(Verlag: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG)
Nachhaltig isolieren mit Mörtel – ein alter Dämmstoff wird neu entdeckt
Mai 2019
Veröffentlicht im Fachmagazin „TI – Technische Isolierung 1/2019“
(Verlag: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG)
TDH Brandschutz-Symposium 2018 – Wir waren dabei!
Am 30. August 2018 trafen sich in Berlin mehr als 100 Personen, um über Aufgaben im baulichen Brandschutz zu diskutieren. Die TDH Berlin GmbH begrüßte Unternehmen aus den Bereichen Wärme-Kälte-Schall-Brandschutz, Brandschutz-Fachfirmen, Anlagenbauer, Elektriker und Planungsbüros aus vier Bundesländern.
Die TDH Berlin GmbH organisierte diese Bildungsveranstaltung. Hersteller wie die Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG, Etex Building Performance GmbH (Promat), b.i.o. Brandschutz GmbH, Zapp-Zimmermann GmbH, Armacell GmbH, Paroc GmbH, Wichmann Brandschutzsysteme GmbH & Co. KG, Müpro GmbH und die HSMC GmbH waren mit eigenen Diskussionsbeiträgen oder Informationsständen dabei.
Die Fotoaufnahmen zeigen eindrucksvoll mit welchem Engagement Zusammenhänge erläutert und Detaillösungen besprochen wurden.
Innovative technische Isolation
November 2017 – Artikel von 3M
Veröffentlicht in der Broschüre „Wehrtechnischer Report 4/2017“ (Verlag: Mittler Report Verlag GmbH)
Artikel lesen > PDF
25.05.2016 – Presse-Information 3M
MEHR LESEN
3M Presse Information
Technischer Dämmstoffhandel TDH/HSMC setzt auf 3M Glass Bubbles
Intelligente technische Isolation mit Mikrohohlkugeln
Hohlräume ausfüllen. Fehlstellen oder Unebenheiten ausgleichen. Das ist mit herkömmlichen Dämmstoffen nicht immer einfach. Das Unternehmen HSMC aus Kevelaer hat einen neuartigen, frei formbaren Isolierstoff auf Basis von 3M Glass Bubbles entwickelt, mit dem dies problemlos funktioniert.
3M Glass Bubbles sind winzige, hochfeste und absolut gleichförmige Mikrohohlglaskugeln, die sich bereits in vielen Anwendungsbereichen bewährt haben. Die Niederlassung des technischen Dämmstoffhandels TDH/HSMC aus Kevelaer setzt sie erfolgreich in seinem innovativen Isolierstoff „Vatral“ ein. Das patentierte Produkt überzeugt durch Flexibilität in der Anwendung, Brandschutz und eine hohe Isolationswirkung.
Für eigenständige Isolation oder als intelligente Ergänzung
Der Werkstoff Vatral ist ein sehr leichter Mörtel und besteht aus den folgenden Komponenten: einer Fasermatrix, einem keramischen und einem nano-basierten, anorganischen/organischen Hybrid Bindemittel sowie den 3M Glass Bubbles.
„Es eignet sich nicht nur als erste Isolationsschicht zum Ausgleich von Unebenheiten vor der Ummantelung mit Glas- oder Steinwolle, sondern auch als vollflächige Lösung für Formen, die sonst nur schwer isoliert werden könnten – zum Beispiel Kessel mit außen liegenden Heizspiralen“, erläutert Rainer Angenendt von der HSMC. Gerade für diese Aufgabe weist der Isolationsstoff sehr gute Eigenschaften auf. Denn er widersteht Temperaturen bis 900° Celsius, unterbindet Konvektion, ist nicht brennbar und altert nicht.
Mikrohohlglaskugeln sorgen für sehr gute Eigenschaften, 3M Glass Bubbles zeichnen sich durch eine geringe Dichte und eine hohe Druckfestigkeit aus. Ihre gleichförmige, runde Form erlaubt sehr hoch gefüllte und zugleich außerordentlich leichte pastöse Mörtel. Da die Mikrohohlglaskugeln geschlossenzellig sind, sorgen sie in Vatral nicht nur für eine sehr hohe Isolationswirkung. Sie unterbinden auch die Konvektion und damit auch den Sauerstofftransport innerhalb des Dämmstoffes. Dadurch sind Selbstentzündung oder Glimmen, wie sie bei anderen Dämmstoffen durch Verunreinigung bei hohen Temperaturen entstehen können, ausgeschlossen. Somit ist Vatral sehr gut für feuergefährliche Anwendungen, wie etwa die Öl verarbeitende Industrie geeignet.
Weitere Informationen unter www.3m.de/glassbubbles
und www.hsmc.de
01.09.2011 – TDH GmbH Hamburg übernimmt die Rechte an den Produkten der Vatramaxx GmbH